EPOXIDGRUNDIERUNG GEGEN KORROSION - WELCHE IST DIE RICHTIGE WAHL?

Unter Lackierern und Fachleuten ist bekannt, dass eine Epoxidgrundierung überall dort geeignet ist, wo ein hoher Korrosionsschutz für Metallteile erforderlich ist. Sie wird unter anderem zum Schutz von Stahlkonstruktionen, Zäunen und vor allem von Karosserieteilen verwendet.

Wie schützt eine Epoxidgrundierung vor Korrosion?

Nach dem Aushärten bildet die Epoxidgrundierung eine äußerst widerstandsfähige und chemisch beständige Beschichtung auf der Oberfläche, die einen physischen Barriereschutz darstellt, der das Eindringen von Wasser und Sauerstoff begrenzt – zwei Schlüsselfaktoren, die Korrosion verursachen.

Das in den Grundierungen enthaltene Epoxidharz schützt dank seines sehr hohen Vernetzungsgrades bis zu doppelt so effektiv wie Acrylharz.  Von großer Bedeutung sind auch der Epoxidgrundierung zugesetzte Haftvermittler, die eine sehr gute Haftung der Grundierung auf einer Vielzahl von anspruchsvollen Untergründen gewährleisten, wie z. B.: Stahl, verzinkter Stahl, Laminate, Aluminium, alte Lackierungen (als Isolator).

BOLL bietet zwei Arten von Epoxidgrundierungen mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen und -methoden an:
1. Zweikomponenten-Epoxidgrundierung 1:1 
– für das Aufbringen mit einer Spritzpistole. Die Grundierung muss vorher mit dem Härter und je nach Verwendungsart mit dem Epoxidverdünner vermischt werden.
2. Einkomponenten-Epoxidspritzgrundierung – für punktuelle Ausbesserungen und schnelles und einfaches Auftragen auf sogenannte „Überlackierungen“.

Welche Grundierung ist die richtige?

BOLL 1:1 Epoxidgrundierung ist eine ideale Lösung zur Isolierung von Polyesterspachtel, weshalb sie von Lackierern oft unter dem Spachtel aufgetragen wird - um den Korrosionsschutz und die Haftung zu erhöhen; sowie auf dem Spachtel (vor dem Auftragen der Acrylgrundierung), um seine Absorption zu schließen (isolieren). Bei Ausbesserungen ohne Spachtel wird die Epoxidgrundierung direkt auf den Metalluntergrund aufgetragen. Auf diese Weise wird dieser vor Rost geschützt und werden kleinere Unebenheiten der Karosserie beseitigt. Auf die Epoxidgrundierung wird ein Basislack (d. h. Farbe) aufgetragen, gefolgt von einer Schicht Klarlack.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Reparatursystem mit Polyesterspachtel und Epoxidgrundierung:

Die 1:1-Epoxidgrundierung kann in 3 Varianten verwendet werden: Füller, Füller-Isolator und Nass-in-Nass. Die Wahl der Anwendungsvariante hängt von der Menge des zugesetzten Verdünnungsmittels für Epoxidprodukte ab (Anteile in der Tabelle).

 

Vorteile der Epoxidgrundierung von BOLL

BOLL 1:1 Epoxidgrundierung hat als eine der wenigen auf dem Markt erhältlichen Grundierungen die Beständigkeitsprüfung für die Korrosivitätsklasse C4M in einem externen akkreditierten Labor bestanden. Die Erfüllung der Anforderungen der Klasse C4M, wie sie in der PN-EN ISO 12944-6:2018-03 beschrieben sind, bedeutet, dass BOLL 1:1 Epoxidgrundierung eine hohe und langfristige Korrosionsbeständigkeit bietet, auch in Industrie- und Küstengebieten mit mittlerem Salzgehalt, in Chemieanlagen, Schwimmbädern oder Werften.

Die Erfüllung der Anforderungen der Klasse CM4 ist eine Garantie für Lackierer, dass BOLL 1:1 Epoxidgrundierung einen wirksamen Korrosionsschutz für jedes reparierte Karosserieelement über viele Jahre bietet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Tests zur Bestimmung der Korrosivitätsklasse sehr restriktiv sind. Proben des BOLL 1:1-Epoxid-Grundierungsmaterials mussten mehrere hundert Stunden lang gemäß den internationalen ISO-Qualitätsstandards getestet werden:

  • in der Korrosionskammer, in der die Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen gegenüber Sole als Korrosionsursache geprüft wird,
  • in einer Feuchtekammer bei konstanter Temperatur, in der die Beständigkeit der Proben gegen Kondensation geprüft wird

Der nächste Schritt der Prüfung war eine visuelle Bewertung der Veränderungen, die an der Probe durch die in den Kammern herrschenden Bedingungen entstanden. Nach Abschluss der Tests wurde auch eine Adhäsionsmessung durchgeführt.

Vorteile der BOLL-Epoxidgrundierung in Spritz-Ausführung

Die Epoxid-Spritzgrundierung ist ein einkomponentiges Produkt, und aus dieser Tatsache ergeben sich eine Reihe von Vorteilen und Nutzen für die Anwender:

  • ist sofort einsatzbereit, ohne dass eine Mischung erforderlich ist
  • bietet einen unglaublich schnellen Auftragungsprozess
  • erzeugt keinen Abfall (Produktbecher) und erfordert keine Reinigung der Spritzpistole.

Aufgrund der oben genannten Merkmale verwenden Lackierer eine Einkomponenten-Epoxidgrundierung vor allem für die sogenannten „Überlackierungen“, also Abriebstellen bis zum blanken Metall, während des Schleifprozesses. Sie entstehen in der Regel beim Schleifen der Kanten von Teilen, die zuvor mit einer Kataphorese- oder Epoxidgrundierung mit einer Spritzpistole beschichtet wurden.

Die Verwendung von Epoxidgrundierung in der Spritzversion verleiht dem Lackierer die Gewissheit eines effektiven Korrosionsschutzes und kann die Werkstatt vor zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit Kundenreklamationen schützen. Auch Zeitersparnis ist wichtig: die Abdeckung von Aufrauhungen erfordert keine Vorbereitung einer neuen Zweikomponenten-Grundierung.

Ein sehr wichtiger Vorteil der Epoxid-Spritzgrundierung von BOLL ist die kurze Aushärtezeit. Nach dem Auftragen einer einzigen Grundierung kann der nächste Schritt, das Auftragen des Lacks, bereits nach 15 Minuten erfolgen.

Dieses Produkt ist eine beliebte Wahl für Menschen, die keine Erfahrung mit Lackieren haben und kleinere Reparaturen selbst durchführen möchten. Dank der praktischen Spritzform ist keine Spritzpistole erforderlich, was sie zu einer idealen Lösung für Laien macht. Auch andere Produkte wie ein Basislack (vom Coloristen in der Mischwerkstatt hergestellt) und ein Einkomponenten-Klarlack sind in dieser Form erhältlich, was die Durchführung einer kompletten Lackreparatur erheblich erleichtert.

Im Falle einer lokalen Reparatur wird empfohlen, mehrere Schichten Grundierung aufzutragen. Die Verdunstungszeit zwischen den Schichten beträgt 5-10 Minuten, die Aushärtungszeit 1 Stunde. Das Produkt ist in vier Farben erhältlich: Weiß, Grau, Schwarz und Olivgrün, die mit 7033 RAL – der gängigsten Kataphoresefarbe – voll kompatibel sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Epoxidgrundierung in der Spritz-Ausführung:

  • eine schnelle und wirksame Isolierung von Oberflächenaufrauhungen, die in der Phase der Vorbereitung des Elements zum Lackieren auftreten, ermöglicht,
  • ideal für schnelle Reparaturen vor Ort ist,
  • dank spezieller Epoxidharze perfekt für die direkte Anwendung auf Blech, Aluminium, verzinktem Stahl und alten Farbanstrichen geeignet ist,
  • eine sehr gute Haftung auf Oberflächen und hervorragende Korrosionsschutz- und Isolierungseigenschaften hat,
  • für eine erheblich verkürzte Trocknungszeit sorgt – nur etwa 15 Minuten bei 20 Grad Celsius (nach dem Auftragen einer Schicht).

BOLL Epoxidgrundierungen bieten einen äußerst effektiven, laborgeprüften Barriere-Korrosionsschutz.

BOLL-PRODUKTE finden Sie in mehr als sechstausend unabhängigen Geschäften, im Automobilgroßhandel und in Online-Shops. Wir können Ihnen diese nur empfehlen!

FacebookYouTubeInstagramLinkedIn